top of page

Kleine digitale Werkschau: Projektpixel 

14.-27. Juni 2021 

Träume 

Wovon träumst du nachts, wenn dein Kopf sich auf die Reise in unbekannte Welten macht? Wie sieht dein Traumhaus oder -auto aus und wie verkleidet man sich am besten für deinen Traumberuf? Worum geht es in deinem Tagtraum und wie klingt eigentlich das Wort „Traum“ in deiner Sprache?

Bei #sprachlernendesspiel dreht sich alles um Träume. Die Sprachlernenden haben fantastische Welten bereist, sich und ihre Mitmenschen zu großen und kleinen Träumen befragt und das Thema in all seinen Facetten beleuchtet. In einem Schuljahr, das von Ausfällen, Wechsel- und Onlineunterricht geprägt ist, haben wir einem -  weiten Theaterbegriff folgend - viele verschiedene Kunstformen und Medien erprobt und mit den Mitteln des Theaters den digitalen Raum erobert. Entstanden ist eine kleine digitale Werkschau als online Pasteboard, die alle Ergebnisse der Sprachlernklassen sammelt und den Projektprozess dokumentiert. Zu erkunden gibt es Szenenvideos, Interviews mit den Teilnehmenden, Hörspiele, Texte, Bilderbücher, Collagen und fotografische Umsetzungen des Themas. Alle Materialien wurden im Laufe des Schuljahres von und mit den Teilnehmenden entwickelt. 

Das Projekt #sprachlernendesspiel lädt herzlich ein zur kleinen digitalen Werkschau. 

Anmeldung unter info@sprachlernendesspiel.de 

#sprachlernendesspiel

Ein transkulturelles Theaterprojekt, das die Sprachkompetenz von Schüler*innen, die Deutsch als Fremd- und Zweitsprache lernen, mit theaterpädagogischen Mitteln fördert. Durch die Mittel des Theaters soll ihnen eine Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben ermöglicht werden. In den Proben und einer großen Abschlusspräsentation erfahren die Teilnehmer*innen 

Selbstwirksamkeit auf einer Theaterbühne und lernen, ihre Stimme für sich und andere zu erheben. 

logo5.jpg
2000px-Leibniz-Universität_Hannover.svg.

Kontakt >

T: 01778867866

E: info@sprachlernendesspiel.de

LeoGos.png
bottom of page